Marktforschung im Eventmarketing dient vor allem der Erfolgskontrolle. Zum Einsatz kommen sowohl qualitative Marktforschungsmethoden wie Tiefeninterviews, Gruppendiskussionen oder die Critical Incident Technique, die tiefere Einblicke in die Wirkung und den Wirkungserfolg bei einzelnen Eventteilnehmern ermöglichen.
Quantitative Marktforschungsmethoden werden eingesetzt, um Vollerhebungen durchzuführen oder großzahlige, möglichst repräsentative Stichproben von Eventteilnehmern i.d. R. über standardisierte Befragungen (schriftlich, mündlich, elektronisch, telefonisch) zu erheben. Im Mittelpunkt der befragung stehen die Zufriedenheit sowie Imagewirkungen des Events.